SOMMERFEST 2025 IM MANNHEIMER KUNSTVEREIN
- Alexander Kästel
- vor 2 Tagen
- 3 Min. Lesezeit
Sommerfest im Mannheimer Kunstverein Der Wettergott liebt die Kunst Ein Sommerfest wie aus dem Bilderbuch – hätte dieses nicht kurzzeitig ins Genre „Katastrophenfilm“ gewechselt.
Während des Aufbaus peitschte ein Gewitter über das Gelände: Böen rissen Zelte los, Helfende wurden bis auf die Haut durchnässt. Auch mein Handy meldete sich – Warnstufe: Blitz, Starkregen. Und ich fragte mich kurz: Schirm, Charme oder doch lieber den Bus nehmen?
Doch pünktlich um 15 Uhr – als hätte jemand das Bühnenlicht hochgedreht – riss der Himmel auf. Die Sonne trat auf, als wäre sie fest im Programm eingeplant. Und so wurde aus einem wetterumtosten Aufbau ein sommerlich heiteres Fest. Der Kunstverein öffnete seine Türen – und hieß die ersten Gäste herzlich willkommen.

Zwischen Kunst, Kuchen und dem Duft von Farbe
Das musikalische Duo Walzerine – bestehend aus der Flötistin Bianca Alecu und der Akkordeonistin Irina Kawerina – begleitete die Eröffnung mit einem charmanten Programm aus klassischen und folkloristischen Miniaturen, gespielt mit großer Musizierfreude.

Weiter ging es mit dem beliebten Siebdruck-Workshop, geleitet von Niklas Schneider, der eigens drei humorvolle Motive entworfen hatte – Bezug nehmend auf das Gebäude des Kunstvereins. Besucher*innen konnten damit auf Taschen und mitgebrachte Textilien drucken – ein Erlebnis für Groß und Klein. Dass mich die Farbdämpfe dabei leicht benebelten, lag natürlich ausschließlich an der künstlerischen Begeisterung. ;)

Parallel präsentierten Schüler*innen des Liselotte-Gymnasiums im Ausstellungsraum ihre Arbeiten aus dem Kunst-Leistungskurs – ein schönes Beispiel für die Verbindung zwischen Bildung und öffentlicher Kulturarbeit.

Auch bei den Ansteck-Buttons wurde emsig gestaltet: Gemeinsam mit Asja Kaskiina und Shola Isazade entwarfen Kinder und Erwachsene ihre eigenen bunten Motive zum Mitnehmen, Tauschen, Tragen.

Wortklang, Wurst und Wiedersehen
Um 17 Uhr trat Edgar M. Böhlke auf: Der langjährige Ensemble-Schauspieler des Nationaltheaters las sommerlich-leichte Literatur mit dadaistischen Anklängen – schräg, poetisch und präzise.

Im Anschluss verzauberten erneut Duo Walzerine, bevor Gaby Peters höchstpersönlich zu einem Rundgang durch ihre Ausstellung NEXT LEVEL unter dem Motto DIE GEWISSHEIT DER MASCHINE lud. Einblicke in Genese, Hintergründe und künstlerische Intentionen machten den Dialog mit ihrem Werk ebenso nahbar wie vielschichtig.

Für das leibliche Wohl sorgte das BRATORT-Team – mit konventionellen wie auch veganen Bratwürsten, Kaffee, Kuchen und einem Eisangebot, das sich größter Beliebtheit erfreute.

Gäste mit Gewicht – im besten Sinne Auch der Besuch unterstrich die Bedeutung des Mannheimer Kunstvereins: Bürgermeister Thorsten Riehle (SPD, zuständig für Wirtschaft, Arbeit, Soziales und Kultur), Stadtrat Dennis Ulas sowie zahlreiche Künstler*innen und viele bekannte Gesichter aus dem Mannheimer Kulturleben machten das Sommerfest zu einem Ort lebendiger Begegnung.

Ein Fest der Kunst, der Menschen und des Moments
Viele Kinderhände malten, druckten, pressten. Es wurde gelacht, diskutiert, gestaunt. Und dann – mein persönlicher Schlussakt: Gegen 18:30 Uhr verließ ich das Gelände, und kaum hatte ich die Straße überquert, begann es erneut zu regnen und ich kam ein bisschen nass zu Hause an. Kein dramaturgisch besserer Abschluss denkbar. Fast, als hätte der Wettergott selbst auf das letzte Bild im Kasten gewartet. Ein Fest voller Kunst,
Gespräche
und Gemeinschaft
Und jetzt viel Freude an meinen Aufnahmen,
alles Gute wünscht Ihnen - Alexander Kästel
Die Galerie umfasst 248 Aufnahmen
Gemeinsam gestalten
Seit seiner Gründung im Jahre 1833 ist der ehrenamtlich geführte Mannheimer Kunstverein e.V. ein Paradebeispiel für gesellschaftliches Engagement zur Förderung zeitgenössischer Kunst. Früher wie heute ist der Mannheimer Kunstverein e.V. ohne die vielseitige Hilfe unserer Mitglieder, von ehrenamtlich Engagierten, der institutionellen Förderung durch die Stadt Mannheim und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg / Regierungspräsidium Karlsruhe, von fördernden Unternehmen und von privaten Spendern nicht denkbar.
Spendenkonto des Mannheimer Kunstvereins e.V.
VR Bank Rhein-Neckar IBAN: DE11 6709 0000 0088 0303 03 BIC: GENODE61MA2
IN EIGENER SACHE:
DEIN SUPPORT HILFT DEINE SPENDE WIRKT!

Kunst braucht Unterstützung Wenn du meine Arbeit schätzt und es dir möglich ist, kannst du mich mit einer kleinen Spende unterstützen. Damit hilfst du mir, die laufenden Kosten und das kreative Risiko als freischaffender Künstler etwas abzufedern – und trägst dazu bei, dass ich weiterhin mit offenem Blick und künstlerischer Haltung auf unsere Welt schauen und davon erzählen kann. JETZT SPENDEN vielen lieben Dank Als kleines Dankeschön: Alle Unterstützer*innen, die 30 Euro oder mehr geben, erhalten meine limitierte Jahresgabe – liebevoll verpackt per Post oder persönlich von mir überreicht. Und wenn du magst, nenne ich dich gern als Supporter*in auf meiner Website – als Teil jener, die Kunst möglich machen.
Du kannst mich auch anders unterstützen: MIT EINER GOOGLE BEWERTUNG UM GESEHEN ZU WERDEN: LASS EINE BEWERTUNG DA GOOGLE BEWERTUNGEN 11
REZENSIONEN 9
5,0 * bei 11 Bewertungen
NEU
Ausgewählte Arbeiten in meinem OnlineShop
Viel Freude beim stöbern :)
Bình luận