WASSERTURM MANNHEIM
Ein Triptychon in Licht und Stein - Eine Infrarot-Serie
(Infrarotaufnahmen, Unikate im Schattenfugenrahmen, Aluminium, Galeriequalität)
ARBEIT I
DER AUFSTIEG fokussiert den Turmschaft in einer dramatisch aufsteigenden Perspektive. Die Architektur erhebt sich aus dem Bildraum wie ein antikes Monument. Die Infrarottechnik modelliert das Sandsteinmauerwerk fast skulptural heraus, während das tiefschwarze Firmament den Turm freistellt – wie ein Denkmal in einer zeitlosen, entrückten Welt.
ARBEIT II
DIE WÄCHTERIN zeigt eine mythologische Figur – eine der steinernen Sphinxen am Fuße des Turms. Im scharfen Seitenlicht tritt sie mit all ihrer Würde, Ernsthaftigkeit und Tiefe hervor. Der Blick erhoben, entschlossen und rätselhaft zugleich. Kästel behandelt sie nicht als Dekor, sondern als Hauptakteurin – als Teil einer viel größeren stadthistorischen Erzählung.
ARBEIT III
LICHT & STEIN führt die Erzählung weiter: eine weite, schwingende Balustrade leitet den Blick erneut nach oben, wo sich die steinernen Gesichter der Fassadenornamente fast geheimnisvoll aus dem Schatten lösen. Hier offenbart sich die große Sensibilität Alexander Kästels für architektonische Details und rhythmische Linienführung.
„Wasserturm Mannheim – Triptychon in Licht und Stein“ ist nicht nur ein fotografisches Werk, sondern ein visuelles Denkmal für eine Stadt und ihre Geschichte. Es verbindet die klassische Idee des architektonischen Triptychons mit der zeitgenössischen Ästhetik der Infrarotfotografie – reduziert, konzentriert, ausdrucksstark.
Gefertigt in Galeriequalität: auf hochwertigem AluDibond, unter mattem Acrylglas, gerahmt in einem Aluminium-Schattenfugenrahmen.Einzeln oder als Ensemble präsentierbar.
Hochformat: 40 x 30 cm (Außenmaße 47,4 × 37,4 сm)
AluDibond: 2 mm
Acrylglas: 2 mm matt oder glänzend
Schattenfugenrahmen aus Aluminium, 30 mm, Schwarz
Aufhängung: inkludiert
Auflage: Unikat
Echtheitszertifikat rückseitig angebracht, digital signiert, numeriert
Bitte beachten Sie, dass die dargestellte Abbildung je nach Lichtverhältnissen, Umgebung und der Einstellung Ihres Displays leicht variieren können. Als Fotograf mit langjähriger Erfahrung achte ich bei jedem Werk besonders auf eine stimmige Farbwirkung. Erst wenn ein Motiv meinen eigenen hohen Ansprüchen genügt, biete ich es Ihnen an – und nur dann verlässt es auch mein Atelier. Ihre Zufriedenheit ist mir ein echtes Anliegen.
DIE WÄCHTERIN (40 x 30 cm)
Zur Pflege Ihres Kunstwerks genügt es, es vorsichtig mit einem weichen, trockenen und fusselfreien Tuch (z. B. aus Mikrofaser) abzustauben. Um die Langlebigkeit Ihres Kunstwerks zu gewährleisten, sollten keine Glasreiniger verwendet werden – insbesondere bei Drucken, die auf einer Trägerplatte aufgezogen oder mit Acrylglas versehen sind. Achten Sie außerdem darauf, beim Reinigen keinen Druck auf die Oberfläche auszuüben.